Geschrieben am Donnerstag, 19. September 2019
Rolling Apple Bodenseeumrundung 2019
Unsere Bodenseeumrundung 2019 ist nun auch schon wieder Geschichte😏
Kleiner Bericht vom Tag:
Wie gewohnt sind wir gegen 8.00 in Altnau gestartet, unter fast Perfekten Bedingungen muss man sagen, gut die Strassen waren etwas feucht, ist aber zu dieser Jahreszeit meist so. Mit einer guten Gruppen Grösse ging es dann Richtung Kreuzlingen, dann rüber nach Konstanz. Erstes Etappenziel war die Fähre Meersburg. Weiter Richtung Friedrichshafen, auf dem Weg dorthin passierten wir wieder unsere Lieblingsstelle. Eine Abfahrt in ein Wäldchen mit rechts, links Kurven, gepaart mit viel Unübersichtlichkeit😉. Es schein jedes mal anders dort, endete meist auch mit kurzen Ausflügen ins Laub. Dieses mal mit etwas Sorgfalt, ging alles glatt.
In Friedrichshafen angekommen 615-544-7953 , lag schon der Café Duft in der Nase😁. Bruno hatte wieder ein kleine feine Gelegenheit gefunden, für Café und Gipfel.
Gestärkt fuhren wir weiter Richtung Lindau, Bregenz, Hard. Dort sind wir dann zum Lunch eingekehrt, wie schon im letzten Jahr, hat Peter (begleit Töff) das Essen auf der fahrt nach Lindau vorbestellt. Spagetti🍲 oder Schnippo😋! Kaum waren wir da gab es auch schon essen😀.
Voller Energie 💪 starteten wir erneut durch. St.Margrethen -> Rohrschach -> Arbon. Am Egnach Camping Restaurant Seehuus, machten wir noch einen kleinen Café☕️ halt. Bevor wir die letzte Etappe angingen. Romanshorn -> Uttwil -> Güttingen, dann Ankunft Altnau😃🙃🕺.
Es sind alle Unfallfrei/Sturzfrei angekommen, was doch bei so Veranstaltungen nicht immer so ganz gelingt😉.
Grossen Dank gilt Peter mit seinem Töff, er ist im voraus die strecke abgefahren und hat Anpassungen an der Route gemacht. Weiter hat er hier und da, den Verkehr im Auge gehabt, was uns ein Flottes vorankommen ermöglicht hat!
Danke!👏
Grosses Danke an Bruno, für die ganze Organisation vorher und währenddessen. Was wieder einmal zu einem reibungslosen Ablauf beigetragen hat.
Danke👏👏
Die Gruppe aus 14 Skatern, 1x Bike und dem Töff sind so mit einem 😁 um den See!
Hier ein paar Impressionen vom Tag
Geschrieben am Sonntag, 1. September 2019
Bodenseeumrundung 2019
Liebe InlinerInnen,
Wir planen auch dieses Jahr wieder den Bodensee auf den Inlines zu umrunden.
Der wunderschöne See, eingebettet in eine traumhafte Landschaft, kann auf guten Radwegen und Strassen für euch InlinerInnen problemlos bewältigt werden. Es gibt allerdings auch 2 Möglichkeiten, bei allfälligen Problemen die Gesamtstrecke abzukürzen. (siehe unten, Abkürzungen)
Motto: Spass haben, unfallfreie Fahrt, Natur und Gegend erleben und geniessen, gegenseitige Rücksichtnahme und Hilfe!!
Datum: Sonntag, 22. September 2019
Sollte der Sonntag wettermässig schlecht aussehen und der Samstag vor dem offiziellen Termin besser, würden wir die Umrundung auf Samstag verschieben:
Samstag, 21. September 2019
Wir hoffen jedoch auf gutes Wetter am Sonntag, denn da ist bedeutend weniger los auf Strassen und Wegen.
Das erwähnte Verschiebedatum vom 29. September 2019 entfällt.
Treffpunkt: 07.45 Uhr
Abfahrt: 08.00 Uhr
Rückkehr: ca. 17.30 Uhr
Ort: Schwärzihalle (Sporthalle) Bütenstrasse 8595 Altnau (nicht beim Schulhaus, nicht beim Gemeindehaus)
Durchführung: Auskunft bei zweifelhafter Witterung, Freitag, ab 12.00h auf der homepage RASC www.rolling–apple.ch
oder Bruno Himmelberger Tel. +41 79 4160905
Teilnahme: für alle, die sicher auf den Skates stehen und eine längere Strecke (oder Teilstrecken) bewältigen können.
Begleitung auf dem Velo ist ebenfalls möglich. Teilnahme kostenlos und auf eigenes Risiko und Gefahr.
Anmeldung: Bitte tragt euch möglichst bald auf dem folgenden Doodle-Link ein: https://doodle.com/poll/zfye5f5xr7b2m7u2
Auch die Teilnahme für das Verschiebedatum bestätigen.
Streckenlänge: ca. 135 km, mit ca. 500 Höhenmetern
Reine Fahrzeit: ca. 61/2 Std.
Verpflegung: Zwischenverpflegung und Getränke nimmt jeder selbst mit. Wir planen einen kurzen Kaffeehalt in Friedrichshafen und Arbon.
„Einkehr-/Esshalt“ auf der Strecke im Raum Bregenz. (wie den letzten Jahren)
Ausweis/Geld: gültige ID mitnehmen, Euro für die Fähre (für RASC-Mitglieder bezahlt der Club)
Route: Altnau – Kreuzlingen – Konstanz/Staad – Fähre bis Meersburg – Friedrichshafen – Lindau – Bregenz – St. Margrethen – Rheineck – Rorschacherberg – Romanshorn – Altnau
Teilstrecken/Abkürzung: bei Problemen oder „starker Müdigkeit“ besteht die Möglichkeit ab Friedrichshafen die Fähre nach Romanshorn zu nehmen, oder in Lindau das Kursschiff nach Rorschach und dann den Rest wieder auf den Inlines (oder im Zug) zu bewältigen
Tempo: gleichmässig, gemächlich zügig, ca. 20 km/h, (ist kein Rennen) wir nehmen Rücksicht auf alle Teilnehmenden, fahren zusammen und helfen einander.
Wir fahren als Gruppe, nicht einzeln oder als separate Grüppchen. Dies ist gefährlich und unsere Umrundung könnte von der Polizei gestoppt und in Zukunft verboten werden.
Schnellere Skater erhalten auf einigen Strecken die Gelegenheit schneller zu fahren. Peter Knüsel oder ich werden dies jeweils bekannt geben.
Begleitung: Peter Knüsel wird uns wiederum mit seinem schnellen Roller begleiten, kritische Streckenstellen absichern und notfalls auch „angeschlagene InlinerInnen“ eine gewissen Strecke chauffieren.
Peter wird auch wiederum die 1. Hilfe Box dabei haben.
Neu wird Peter das „Drehlicht“ durch eine fix montierte Warnblinkanlage ersetzen.
Jetzt schon besten Dank Peter für deine Streckensicherung.
Ihr könnt dieses email auch KollegInnen weiterleiten. Alle sind herzlich eingeladen mitzufahren. Auch Nicht-Clubmitglieder sind herzlich eingeladen.
Dies ist keine organisierte Clubausfahrt 615-544-1975 , sondern eine Fahrt mit Gleichgesinnten auf rein privater Basis. Ansonsten müssten wir Bewilligungen einholen.
Es wäre toll, wenn sich möglichst viele wieder zu dieser erlebnisreichen Tagesfahrt entschliessen könnten.
Sollte jemand eine weitere Anreise haben, gibt es in der Nähe auch günstige Übernachtungsmöglichkeiten. (für Infos bitte bei mir melden)
Bei allfälligen Fragen könnt ihr euch bei mir melden.
Rollende Grüsse, mit der Vorfreude auf eine interessante und unfallfreie Umrundung
Bruno
Bruno Himmelberger
Bütenstrasse 32
8595 Altnau
071 695 21 23
079 416 09 05
Geschrieben am Samstag, 10. August 2019
Bericht Rheinfall -Tour vom Samstag 17.08.2019
Die Ausfahrt war wieder einmal super von Kurt organisiert! Keine Umwege, Bestens ausgekundschaftet und bis ins letzte Detail geplant – was will man noch mehr. Ohne Sturz und mit viel Spass nahmen wir die 60,3 km um 9:15 Uhr in Angriff und kamen nach einer kleinen Zwischenverpflegung mit einer Fahrzeit von 2:48 Std wie geplant am Rheinfall an. Nebst beinahe 500 zu meisternden Höhenmetern kamen wir „Speedskater“ auf Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 54 kmh, was für einen tollen Ausgleich sorgte. Rolf hat uns in der Mitte der Strecke verlassen, da er sein Knie schonen musste. Unserer Truppe hat sich Ricardo vom Arena Geisingen angeschlossen. Er war hell begeistert und möchte nächstes Jahr wieder dabei sein – vielleicht sogar noch dieses Jahr bei der geplanten Bodenseeumrundung (130 Km) am 22. September 2019. Herzliche Grüsse aus Wigoltingen
Liebe Rheinfall Skater, Freundliche Grüsse Dieses Jahr folgt die 5. Auflage der Rheinfall-Inlineskate-Tour von Siegershausen (liegt zwischen Weinfelden & Kreuzlingen) zum Rheinfall / Schloss-Laufen. Ich habe am Sonntag 4.8.2019 noch die Strecke abgefahren, im Zürcher Weinland hatten sie wieder „Splittaktionen“…., aber mit neuen Wegen wird die Stecke etwas „geändert“…
Route: Rückfahrt: Motto: Streckenlänge: ca. 60km Eben) Reine Fahrzeit: ca. 3 Std. Anforderungen: Teilstrecken: Teilnahme: Verpflegung: Ausrüstung: Kosten: Datum: Samstag 17.8. oder Ersatz Sonntag 18.08.2019 Treffpunkt: Abfahrt: Ankunft: Mittagspause: Es hat Restaurants und Verpflegungsstände, ca. 1 Std. Rheinfallbesichtigung: Fakultativ, der Eintritt ins Historama inklusive Belvedere-Weg, Aussichtsplattform und Panoramalift kostet CHF 5.00 pro Person. Ankunft: Weinfelden ca. 15:00 Uhr Verteiler: Ihr könnt dieses email auch KollegInnen weiterleiten. Alle sind herzlich eingeladen mitzufahren. Notfall: Erste Hilfe-Böxli hat Tour-Guide mit dabei. (oder 144 / 1414) Anmeldung: Bitte tragt euch möglichst bald auf dem folgenden Doodle-Link ein: 615-544-7387 , serif;“>https://doodle.com/poll/z3w9bh3trqfbmbuz Durchführung: Auskunft bei zweifelhafter Witterung, Freitag-Abend ab 14.00h auf der Homepage RASC, www.rolling-apple.ch
Herzliche Grüsse, freue mich auf gutes Wetter und eure zahlreiche Teilnahme Kurt Huber |
Geschrieben am Sonntag, 30. Juni 2019
…DANKE „Nachwuchscup NWC 2019“ DANKE…
Geschrieben am Freitag, 14. Juni 2019
Rheindamm Tour/ Ausfahrt Sa. 15.06. findet statt
Geschrieben am Montag, 27. Mai 2019
Inline Skaten, Nachwuchs-Cup am 29. Juni 2019 in Weinfelden
Geschrieben am Sonntag, 21. April 2019
Frohes Osterfest
Wie wünschen allen ein Frohes Osterfest
und einen guten Start in die Inline Skating Saison.😀😅
Geschrieben am Montag, 11. Februar 2019
2 Runde Gigathlon Trainingdays Weinfelden
Geschrieben am Freitag, 4. Januar 2019
Willkommen 2019 😀 + Gigathlon Trainingstage
Na das ging ja schnell, Zack und wir begrüssen das Jahr 2019😁.
Man sollte ja nicht in der Vergangenheit leben!
Allerdings einen kleinen Rückblick wagen wir dann aber doch😉.
Was gibt es noch spannendes zu berichten? 🤔
Da sind noch die Gigathlon Trainingdays!😲😉
Weinfelden 615-544-8639 , TG: Sa 19.01. / So 10.02. / Sa 30.03 Techniktraining jeweils von 10.00-12.30 Uhr
Weitere Infos unter: http://www.gigathlon.com/switzerland/2019/de/training-days
Anmeldung: Hier
Anmeldeschluss jeweils 10 Tage vor den jeweiligen Trainings.
Am 30.03.19 werden wir nach dem Training eine kleine Ausfahrt planen, wenn das Wetter dann auch mit macht✊😉. Wir gehen zusammen eine Kleinigkeit essen ( auf eigene Kosten), dann würden wir gegen 14.00 eine Ausfahrt machen. Zeit ca. 1-2 Stunden, ist noch in Abklärung! Teilnehmen kann jede Person welche sich sicher auf den Skates fühlt und Bremsen kann, da wir uns teilweise auf Öffentlichen Strassen bewegen.
Geschrieben am Dienstag, 18. Dezember 2018
Letztes Training 2018😭
Heute haben wir ein letztes mal für dieses Jahr die Rollen glühen lassen😅.
Spass und Spiel war heute das Motto, nach einem kurzem warmup, gab es eine kleine Runde Fussball. Muss sagen, war doch eine strenge Runde, keiner schenkte einem was! Man hätte gut das Training dann beenden können!😜 Auf den Skates war dann Geschicklichkeit und Geschwindigkeit gefragt. Das Finale Highlight war eine lange und harte Partie Inlinehockey🙃!
Im Anschluss haben wir das Jahr gemeinsam bei einem heissen Getränk revue passieren lassen.
Weiter geht es im neuen Jahr am 08.01.2019😀
Wir wünschen allen Mitgliedern 615-544-7338 ,
Inline Skatern, Familien, Freunden und Bekannten,
eine Schöne Weihnachtszeit und einen super guten Start ins neue Jahr!🎉🎊
Rollende Grüsse🕺👋