Geschrieben am Donnerstag, 11. Oktober 2018
Bericht Bodenseeumrundung vom Sonntag, 7. Oktober
Nun war es wieder soweit, noch einmal zogen wir uns die Skates an für eine Ausfahrt in diesem Jahr.
Für Anfang Oktober hatten wir recht Glück mit dem Wetter, ein Paar Regenschauen gingen am Morgen noch durch, den Rest vom Tag wurde gutes und trockenes Wetter angesagt, was dann auch so war😃
Gegen 8.10 sind wir dann in Altnau gestartet, mit einer Gruppe von 18 Teilnehmer sind wir dann auf die Umrundung los.
Insgesamt haben sich 15 Inliner von nah und fern eingefunden, 2 Velo Fahrerinnen sind am ende mitgefahren und haben geschaut das auch keiner Verloren ging.
Peter ist wie gewohnt mit seinem Töff Vorort gewesen, er fuhr vor um gefährliche stellen zu sichern und die Strecke zu checken auf unvorhersehbares, gegebenenfalls die Route auch etwas anzupassen.
Weit waren wir noch nicht gekommen, da gab es schon die erste Landung in den Grünstreifen. Ausser ein paar verschmutzte Kleider war alles ok 😅. Anscheinend war man noch nicht ganz bei der Sache.
Ab dann Rollte es weiter zielstrebig Richtung Konstanz, von dort haben wir dann mit der Fähre nach Meersburg über gesetzt. Nächstes Ziel Friedrichshafen, dort hatten wir eine Znüni Pause geplant.
Auf dem Weg dort hin gab es dann doch eine etwas heikle Situation, nähe Immenstaad an einem kleinen Wäldchen war es etwas unübersichtlich, einen Links Rechts weg, welcher abschüssig verlief. Entgegenkommender Radverkehr machte das ganze noch etwas aufregender.
Unter dem Strich 2-3 Ausflüge ins Gemüse, wieder mal verschmutzte Kleider aber allen ging es gut.😎
Ohne weitere Zwischenfälle erreichten wir Friedrichshafen, das Znüni konnten wir wie geplant zu uns nehmen.
Der Rolf verliess uns dann dort mit der Fähre nach Romanshorn.
Weiter ging es über Lindau nach Bregenz, dort kreuzte sich unsere Route mit einem Lauf Event.
Durch ein Paar geschickte Manöver und der Tatkräftigen Unterstützung von Peter, konnten wir dieses Hindernis ohne zu viel Zeit zu verlieren um fahren, bzw. durchfahren.😉
Gegen 13.20 Uhr waren wir dann in Hard zum Mittag, bei dem Super Wetter haben wir dann Platz an der Sonne gewählt um das Mittagessen zu geniessen.
Mit Spagetti oder Schnitzel mit Schnipo ging es gestärkt weiter über Fußach, Höchst, Rheineck, Rorschacherberg nach Egnach zum SeeHuus. Dort haben wir zusammen einen kleinen Café Stop gemacht.
Nun noch einmal gestärkt hatten wir das letzte Stück in Angriff genommen, Romanshorn, Kesswil waren die nächsten Orte.
Jetzt war es nicht mehr weit bis nach Altnau. 😄
Die Gruppe ist gut und Unverletzt angekommen.
Ein Grosses DANKE an Peter mit seinem Töff!
Ein Mega Grosses DANKE an Bruno für die Organisation von dieser schönen Ausfahrt.👍
Rollende Grüsse
Björn 😁
Rolling Apple Skate Club
Hier einige Bilder von dieser schönen Ausfahrt.😀
es fehlen noch ein Paar Fotos!
Geschrieben am Montag, 27. August 2018
Bodenseeumrundung Sonntag, 7. Oktober 2018
Liebe InlinerInnen,
Wir planen auch dieses Jahr wieder den Bodensee auf den Inlines zu umrunden.
Der wunderschöne See Michigan region phone , eingebettet in eine traumhafte Landschaft, kann auf guten Radwegen und Strassen für euch InlinerInnen problemlos bewältigt werden. Es gibt allerdings auch 2 Möglichkeiten, bei allfälligen Problemen die Gesamtstrecke abzukürzen. (siehe unten, Abkürzungen)
Neuer Termin: Da einige von euch schon gemeldet haben, dass der 24.9.17 nicht möglich sei, haben wir in Absprache mit dem Präsidenten des RASC und Peter Knüsel den Termin um 1 Woche nach hinten geschoben.
Motto: Spass haben, unfallfreie Fahrt, Natur und Gegend erleben und geniessen, gegenseitige Rücksichtnahme und Hilfe!!
Datum: Sonntag, 7. Oktober 2018 / kein Verschiebedatum / wir hoffen und vertrauen auf gutes Wetter
Treffpunkt: 07.45 Uhr
Abfahrt: 08.00 Uhr
Rückkehr: ca. 17.30 Uhr
Ort: Schwärzihalle (Sporthalle) Bütenstrasse 8595 Altnau (nicht beim Schulhaus, nicht beim Gemeindehaus)
Durchführung: Auskunft bei zweifelhafter Witterung, Samstag ab 09.00h auf der homepage RASC www.rolling–apple.ch oder Bruno Himmelberger Tel. +41 79 4160905
Alle Angemeldeten erhalten eine email über die Durchführung.
Teilnahme: für alle, die sicher auf den Skates stehen und eine längere Strecke (oder Teilstrecken) bewältigen können. Begleitung auf dem Velo ist ebenfalls möglich. Teilnahme kostenlos und auf eigenes Risiko und Gefahr.
Verpflegung: Zwischenverpflegung und Getränke nimmt jeder selbst mit. Wir planen einen Kaffeehalt in Friedrichshafen und Arbon. „Einkehr-/Esshalt“ auf der Strecke im Raum Bregenz. (wie den letzten Jahren)
Ausweis/Geld: gültige ID mitnehmen, Euro für die Fähre (für RASC-Mitglieder bezahlt der Club)
Route: Altnau – Kreuzlingen – Konstanz/Staad – Fähre bis Meersburg – Friedrichshafen – Lindau – Bregenz – St. Margrethen – Rheineck – Rorschach – Romanshorn – Altnau
Für die Strecke Staad / Rorschach, suchen Peter Knüsel und ich noch eine neue Route.
Abkürzung: bei Problemen oder „starker Müdigkeit“ besteht die Möglichkeit ab Friedrichshafen die Fähre nach Romanshorn zu nehmen, oder in Lindau das Kursschiff nach Rorschach und dann den Rest wieder auf den Inlines (oder im Zug) zu bewältigen
Tempo: gleichmässig, gemächlich zügig, (ist kein Rennen) wir nehmen Rücksicht auf alle Teilnehmenden, fahren zusammen und helfen einander.
Begleitung: Peter Knüsel wird uns wiederum mit seinem schnellen Roller begleiten 615-544-1301 , kritische Streckenstellen absichern und notfalls auch „angeschlagene InlinerInnen“ eine gewissen Strecke chauffieren. Peter wird auch wiederum die 1. Hilfe Box dabei haben.
Das „Drehlicht“ wird bestimmt wieder montiert sein! Jetzt schon besten Dank Peter.
Ihr könnt dieses email auch KollegInnen weiterleiten. Alle sind herzlich eingeladen mitzufahren. Auch Nicht-Clubmitglieder sind herzlich eingeladen.
Dies ist keine organisierte Clubausfahrt, sondern eine Fahrt mit Gleichgesinnten. Ansonsten müssten wir Bewilligungen einholen.
Es wäre toll, wenn sich möglichst viele wieder zu dieser erlebnisreichen Tagesfahrt entschliessen könnten.
Sollte jemand eine weitere Anreise haben, gibt es in der Nähe auch günstige Übernachtungsmöglichkeiten. (Für Infos bitte bei mir melden)
Bitte tragt euch möglichst bald auf dem folgenden Doodle-Link ein: https://doodle.com/poll/f2dr6m6kgk9mnhkp
Bei allfälligen Fragen könnt ihr euch bei mir melden.
Herzliche Grüsse
Bruno Himmelberger
Bütenstrasse 32
8595 Altnau
071 695 21 23
079 416 09 05
Geschrieben am Mittwoch, 22. August 2018
Amriswiler City-Run 01.09.2018
Ein paar Impressionen vom Amriswiler City-Run Inline Skaten.
Eine Kleine Truppe hatte sich trotz des Regens und der Mega langen Strecke😉 an den Start gemacht.
Danke an die flotten Jungs vom Inline Club Mittelland 615-544-9513 , welche noch spontan angereist sind.👍
So waren von den wenigen Teilnehmer doch recht viele schnelle Skater am Start, was natürlich einen erbarmungslosen Fight um das oberste Podest zur Folge hatte.
Fast Sturzfrei ging dann das Rennen auch zu Ende.😬
Rangliste Top 5
Men
1. Silvano Veraguth
2. Yannick Friedli
3. Roman Christen
4. Tomas Ruegge
5. Andi Heller
Woman
1. Nadine Hauser
Zum dritten Mal gibt es anlässlich des Amriswiler City-Runs einen Skate Run!😄
Das ganze ist mehr ein Hausecken rennen. Die Distanz ist jetzt wirklich nicht sehr lang, macht aber trotzdem spass. Es geht uns natürlich drum den Sport zu fördern, der Cityrun ist eine super Möglichkeit gross und klein diesen zu präsentieren und gleichzeitig auch zu ermöglichen selbst auf die Rollen zu steigen.
Die Distanz beträgt neu 10 Kilometer. Eine Runde misst 1 Kilometer. Start ist um 18.25 Uhr. Auf-/Abstieg: 7 Meter / 7 Meter (Fahrt in Gegenuhrzeigersinn zur Laufstrecke).
Für die Skater gibt es eine Umfahrung der Pflastersteine. Wir bitten euch, in der Umfahrung vorsichtig zu fahren und nicht zu überholen. Die Wertung erfolgt geschlechtergetrennt.
Neu:
Zum zweiten Mal steht ein gemütlicher, 660 Meter kurzer Kids-Skate-Run im Kategorien-Angebot. Der Start erfolgt um 18.10 Uhr zeitgleich mit den Plausch-Läufern.
Strecke:
Video vom letzten Jahr
Anmeldung über die City-Run Seite. http://www.city-run.ch unter Laufinfos erfahrt ihr mehr.
Gruss Rolling Apple😄
PS: Wer ein Paar Kilometer mehr auf den Rollen machen möchte, für jene gebe es noch diese Variante, nur was für verrückte Typen🤪. Am gleichen Tag findet in der Arena Geisingen das 3. Arena Road Race statt. Der Plan wenn du ihn annimmst wer dort warm Skaten und in Amriswil auspowern.😜
Geschrieben am Sonntag, 12. August 2018
Einladung zur Rolling-Apple-Skate-Club Ausfahrt
Rheinfall-Tour von Samstag 18.08.2018 (Kein Ersatzdatum)
Dieses Jahr erfolgt die 4. Auflage der Rheinfall-Inlineskate-Tour von Weinfelden zum Rheinfall / Schloss-Laufen.
Hinfahrt / Route: Die Strecke führt uns über die Ebenen und Allmend des Thurtals, vorbei an der Kartause Ittingen (Blick in den Innenhof der Gesamtanlage…), Uesslingen mit leichtem Aufstieg nach Niederneunform zum „Weingut zum Vogelsang“ mit Erfrischungshalt, anschließend geht’s weiter ins Zürcher Weinland mit schönen sanften Abfahrten durch die malerischen Dörfern Ossingen – Marthalen – Dachsen zum Rheinfall.
Rückfahrt: Mit der Bahn /SBB ab Schloss-Laufen über Winterthur nach Weinfelden (es fahren stündlich 2 Züge 615-544-9139 , Fahrzeit ca. 1 ¼ Std.)
Motto: gemütliches Tempo, unfallfreie Fahrt, Strecke und Landschaft geniessen.
Streckenlänge: ca. 55km
Höhenmeter: ca. 300m
Reine Fahrzeit: ca. 3 Std.
Anforderungen: Beherrschung einer sicheren oder mehreren Inline Bremstechniken. Ansonsten ist die Strecke mehrheitlich flach-hügelig, mit leichten aufstiegen und lockeren, leichten Abfahrten.
Teilstrecken: Bereits in Märstetten, Müllheim, Felben, Frauenfeld, Ossingen, Marthalen und Dachsen besteht die Möglichkeit die Rückfahrt per Bahn /SBB anzutreten.
Teilnahme: Für alle, die diese Strecke (oder Teilstrecken) bewältigen können, Teilnahme und auf eigenes Risiko und Gefahr.
Verpflegung: Jeder nimmt seine benötigten Getränke und Verpflegung selber mit. Einen Kaffee- / Erfrischungshalt ist ca. in Stecken Mitte geplant. Am Rheinfall gibt’s Restaurants und Verpflegungsstände.
Ausrüstung: „„Schlärpli“, oder sonstige leichte Schuhe für Rückreise per Bahn nicht vergessen. Evtl. frisch duftendes 2. Leibchen für Bahnrückreise, die Sitznachbarn danken dir….
Kosten: Streckenführung und Tourguide ist kostenlos, Verpflegung, Getränke, evtl. Eintritte Rheinfall und SBB Rückreise sind durch jeden selber zu bezahlen.
Datum: Samstag 18. August 2018
Treffpunkt: 09:00 Uhr, Bahnhof Weinfelden (Nordseite bei Bushaltestellen / Veloständer). Für Autoreisende stehen Parkplätze rund um den Bahnhof zur Verfügung.
Abfahrt: 09:15 Uhr
Ankunft: Schloss Laufen ca. 13:00 Uhr
Mittagspause: Es hat Restaurants und Verpflegungsstände, ca. 1 Std.
Rheinfallbesichtigung:
Fakultativ, Der Eintritt ins Historama inklusive Belvedere-Weg, Aussichtsplattform und Panoramalift kostet CHF 5.00 pro Person.
Ankunft: Weinfelden ca. 15:00 Uhr
Verteiler: e-mail Liste Mitglieder RASC
Ihr könnt dieses email auch KollegInnen weiterleiten. Alle sind herzlich eingeladen mitzufahren.
Notfall: Erste Hilfe-Böxli hat Tour-Guide mit dabei. (oder 144 / 1414)
Anmeldung: Bitte tragt euch möglichst bald auf dem folgenden Doodle-Link ein:
https://doodle.com/poll/mnhdneqfuvhvpy86
Durchführung: Auskunft bei zweifelhafter Witterung, Freitag-Abend ab 18.00h auf der homepage RASC, www.rolling-apple.ch oder Kurt Huber Tel. 078 804 92 54
Herzliche Grüsse, freue mich auf gutes Wetter und eure zahlreiche Teilnahme
Kurt Huber
Für Rolling Apple Skate Club
Kurt Huber
Reutistrasse 16
8575 Istighofen
071 633 33 89
078 804 92 54
Geschrieben am Samstag, 4. August 2018
Anfänger/ Einsteiger Training Dienstag 25.09. 19.00Uhr
Wir bringen dir die Grundlagen zum Inline Skaten bei.
Wie muss ich auf den Skates stehen, richtige Körperhaltung und Bewegungsabläufe sind der Schlüssel zum entspannten Skaten. Wir machen dich Fit für eine gemütliche runde hier am Bodensee, für das gemeinsame Skaten an einem Monday Nightskate in Winterthur/ Zürich, Slowup oder für jene unter euch die sich schon immer mal mit anderen gegen die Stoppuhr messen wollten. Das richtige Bremsen ( Verschiedene Techniken ) soll natürlich auch nicht zu kurz kommen.
Aktion Schnupperkurs bis zum Herbst 2018, immer Dienstag 19.00 am oder im Inline Drom Weinfelden.
Hast du fragen? Dann schreib einfach mal. 😉
Rollende Grüsse Björn
Interessantes rund um das Inline Skaten:
Swiss Inline strecken, Events, Training, Kids, Slow Ups, …
Swiss Skate Tour an verschiedenen Orten. Die Rollerblade-Aktion für alle Fun-Skater läuft noch bis nächsten Freitag 08.06.
Geschrieben am Donnerstag, 5. Juli 2018
Das war der erste Nachwuchscup in Weinfelden
Geschrieben am Mittwoch, 6. Juni 2018
NACHWUCHSCUP WEINFELDEN 30. JUNI 2018
Die Anmeldung erfolgt über die Homepage vom nachwuchscup.ch
Geschrieben am Sonntag, 6. Mai 2018
Kids on Skates Amriswil Sonntag 13.05.
Sonntag 13.05. Kids on Skates in Amriswil
Anmeldefrist
bis 09.05.2018, 12:00 Uhr
Verschiebungsdatum
Bei allenfalls schlechtem Wetter 615-544-4358 , wäre das Verschiebungsdatum am 17. Juni 2018.
Noch Fragen?
Schreib uns eine Nachricht unter folgendem Link.
Geschrieben am Samstag, 24. März 2018
Komm vorbei Schnuppern… Wir sind noch im Wintertraining auf der Bahn, ideal zum einsteigen und um uns kennenzulernen.😄
https://youtu.be/5x6J4bjNNxI 615-544-7289